Ich liebe ja bekanntlich Schokolade. Und Käsekuchen. Warum also nicht beides verbinden? ;o)
Der keksige Boden schmeckt übrigens nach Oreo. Was das Ganze nur noch besser macht!
Chocolate Cheesecake
für den Boden
70 g Butter
70 g Zucker
100 g Mehl
40 g Kakao
1 Tütchen Backpulver
2 EL Wasser
für die Käseschicht
500 g Magerquark
100 g Zucker
Mark einer Vanilleschote
50 g Speisestärke
200 g Zart- oder Edelbitterschokolade
4 Eier
1/2 TL Salz
für den Guss
100 g Schokolade
100 ml Sahne
Die Zutaten für den Boden mischen und mit den Händen zu einem bröseligen Teig kneten.
Den Boden einer Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen (das gelingt am besten, wenn man eine Bahn Papier über den Boden legt, dann den Rahmen darüber legt und festspannt) und den Teig darin zu einem Boden festdrücken. In den Kühlschrank stellen, solange man die Käseschicht anrührt.
Den Ofen auf 175 °C vorheizen.
Die Eier trennen und das Eiweiß zu Eischnee aufschlagen. Die Eigelbe mit Quark, Zucker, Vanillemark, Speisestärke und Salz verrühren.
Die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und in die Creme rühren. Dann vorsichtig den Eischnee unterheben und die Masse auf den Keksboden geben.
Im vorgeheizten Ofen ca. 45 min backen.
Den Kuchen in der Form gut auskühlen lassen, bevor man den Guss darüber gibt.
Die Schokolade fein hacken. Die Sahne aufkochen, über die Schokolade geben. Kurz ziehen lassen, dann vorsichtig glatt rühren, bis die Schokolade komplett geschmolzen ist. Nun den Guss über den Kuchen geben und bis zum Servieren kalt stellen.
Wer mag, garniert das Kuchenstück vor dem Servieren mit einem TL geschmolzenem Nougat und frischen Himbeeren.
Mittwoch, 22. Mai 2013
Penne mit Hühnchen und Zucchinigemüse
Ich hatte mal wieder Freunde zum Abendessen zu Besuch. Da sie Nudeln und Fleisch lieben, lag das folgende Gericht nahe:
Penne mit Hühnchen und Zucchinigemüse
für 5 Personen
500 g Penne
600 g Hühnchenbrustfilet
125 g getrocknete Tomaten
1 gelbe Zucchini
1 grüne Zucchini
2 rote Zwiebeln
5 Knoblauchzehen
300 ml Sahne oder fettarmer Sahneersatz
50 g Pinienkerne
1 Hand voll Rucola
etwas Parmesan
2 EL Olivenöl
Oregano
Thymian
Majoran
Basilikum
Gemüsebrühepulver
Paprika edelsüß
Salz
Pfeffer
Die Nudeln wie auf der Packung angegeben kochen.
Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Zucchini und Zwiebel in große Stücke, getrocknete Tomaten in Streifen, Knoblauchzehen in Scheibchen schneiden.
Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und das Fleisch darin rundherum anbraten. Nun das Gemüse zugeben und ebenfalls mitbraten. Die Sahne oder den Sahneersatz angießen und alles etwa 10 min zugedeckt köcheln lassen.
In einer Pfanne ohne Öl die Pinienkerne anrösten und mit zum Fleisch und dem Gemüse geben. Alles mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, etwas Gemüsebrühepulver und den Kräutern abschmecken, dann die Nudeln untermengen.
Vor dem Servieren jeden Teller mit Rucola und frisch geriebenem Parmesan dekorieren.
Penne mit Hühnchen und Zucchinigemüse
für 5 Personen
500 g Penne
600 g Hühnchenbrustfilet
125 g getrocknete Tomaten
1 gelbe Zucchini
1 grüne Zucchini
2 rote Zwiebeln
5 Knoblauchzehen
300 ml Sahne oder fettarmer Sahneersatz
50 g Pinienkerne
1 Hand voll Rucola
etwas Parmesan
2 EL Olivenöl
Oregano
Thymian
Majoran
Basilikum
Gemüsebrühepulver
Paprika edelsüß
Salz
Pfeffer
Die Nudeln wie auf der Packung angegeben kochen.
Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Zucchini und Zwiebel in große Stücke, getrocknete Tomaten in Streifen, Knoblauchzehen in Scheibchen schneiden.
Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und das Fleisch darin rundherum anbraten. Nun das Gemüse zugeben und ebenfalls mitbraten. Die Sahne oder den Sahneersatz angießen und alles etwa 10 min zugedeckt köcheln lassen.
In einer Pfanne ohne Öl die Pinienkerne anrösten und mit zum Fleisch und dem Gemüse geben. Alles mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, etwas Gemüsebrühepulver und den Kräutern abschmecken, dann die Nudeln untermengen.
Vor dem Servieren jeden Teller mit Rucola und frisch geriebenem Parmesan dekorieren.
Montag, 20. Mai 2013
Schoko-Buttercreme-Torte
Buttercreme-Torte ist die perfekte Torte für Motivtorten. Mit fein geschnittenen Böden und im Kühlschrank fest gewordener Creme lässt sie sich mit dem Messer in jede erdenkliche Form schnitzen. Rührt man dann nochmals eine kleine Menge Creme an und glättet damit die Außenseiten, hat man die perfekte Basis geschaffen, um die Torte mit Marzipan oder Fondant verkleiden und verzieren zu können.
Boden und Creme sind wenig süß gehalten, damit die Torte in Kombination mit süßem Marzipan oder Fondant keinen Zuckerschock auslöst.
Auf meinem Foto seht ihr ein Stück einer zweistöckigen Torte, die ich für den 18. Geburtstag der Schwester einer Freundin gemacht habe. Das Rezept ist für eine einstöckige Torte mit 26 cm Durchmesser. Für größere Bauwerke muss man die Mengen dann entsprechend hochrechnen. ;o)
Schoko-Buttercreme-Torte
für den Boden
6 Eier
240 g Zucker
4 TL Vanillezucker
180 g Mehl
1 TL Backpulver
60 g Kakao
60 g Speisestärke
für die Creme
240 g Zartbitter- oder Edelbitterschokolade
120 ml Sahne
300 g weiche Butter
60 g Puderzucker
zum Glätten
Den Ofen auf 160 °C vorheizen.
Die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen. In einer weiteren Schüssel Mehl, Backpulver, Kakao und Speisestärke mischen und in die Eiermasse sieben. Auf kleinster Stufe vorsichtig unterrühren.
Eine Springform mit 26 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen und den Teig hineingeben. Im vorgeheizten Ofen etwa 45-60 min backen.
Den Boden auf einem Gitter auskühlen lassen, dann mit einem scharfen Messer oder Schneidedraht in 5 Lagen schneiden.
Für die Creme die Schokolade fein hacken und in eine Schüssel geben. Nun die Sahne aufkochen, über die Schokolade gießen und etwa 5 min ziehen lassen, dann mit einem Löffel vorsichtig glatt rühren. bis die ganze Schokolade geschmolzen ist.
Die Butter mit gesiebtem Puderzucker schaumig schlagen, dann die Schokoladenmischung zugeben und unterrühren.
Den untersten Boden in die saubere Springform legen und mit Creme bestreichen. Den nächsten Boden auflegen und ebenfalls mit Creme bestreichen. Die Torte so weiter aufschichten, am Ende mit dem Tortenbodendeckel abschließen.
Die Torte nun im Kühlschrank mindestens 2 Stunden fest werden lassen.
Nun die Torte aus der Form lösen und in die gewünschte Form schneiden. Wer eine klassische Runde Torte haben will, glättet einfach alle Kanten mit dem Messer und schneidet den "Deckel" der Torte schön gerade, bevor auch dieser mit Creme glatt bestrichen wird.
Mit 100 g Schokolade, 50 ml Sahne, 125 g Butter und 25 g Puderzucker eine neue kleine Portion Schokocreme anrühren und damit die Torte ringsherum glatt einstreichen. Nochmals im Kühlschrank fest werden lassen.
Nun kann die Torte mit dünn ausgerolltem Marzipan oder Fondant eingedeckt und nach Belieben verziert und dekoriert werden.
Boden und Creme sind wenig süß gehalten, damit die Torte in Kombination mit süßem Marzipan oder Fondant keinen Zuckerschock auslöst.
Auf meinem Foto seht ihr ein Stück einer zweistöckigen Torte, die ich für den 18. Geburtstag der Schwester einer Freundin gemacht habe. Das Rezept ist für eine einstöckige Torte mit 26 cm Durchmesser. Für größere Bauwerke muss man die Mengen dann entsprechend hochrechnen. ;o)
Schoko-Buttercreme-Torte
für den Boden
6 Eier
240 g Zucker
4 TL Vanillezucker
180 g Mehl
1 TL Backpulver
60 g Kakao
60 g Speisestärke
für die Creme
240 g Zartbitter- oder Edelbitterschokolade
120 ml Sahne
300 g weiche Butter
60 g Puderzucker
zum Glätten
100 g Zartbitter- oder Edelbitterschokolade
50 ml Sahne
125 g weiche Butter
25 g Puderzucker
Den Ofen auf 160 °C vorheizen.
Die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen. In einer weiteren Schüssel Mehl, Backpulver, Kakao und Speisestärke mischen und in die Eiermasse sieben. Auf kleinster Stufe vorsichtig unterrühren.
Eine Springform mit 26 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen und den Teig hineingeben. Im vorgeheizten Ofen etwa 45-60 min backen.
Den Boden auf einem Gitter auskühlen lassen, dann mit einem scharfen Messer oder Schneidedraht in 5 Lagen schneiden.
Für die Creme die Schokolade fein hacken und in eine Schüssel geben. Nun die Sahne aufkochen, über die Schokolade gießen und etwa 5 min ziehen lassen, dann mit einem Löffel vorsichtig glatt rühren. bis die ganze Schokolade geschmolzen ist.
Die Butter mit gesiebtem Puderzucker schaumig schlagen, dann die Schokoladenmischung zugeben und unterrühren.
Den untersten Boden in die saubere Springform legen und mit Creme bestreichen. Den nächsten Boden auflegen und ebenfalls mit Creme bestreichen. Die Torte so weiter aufschichten, am Ende mit dem Tortenbodendeckel abschließen.
Die Torte nun im Kühlschrank mindestens 2 Stunden fest werden lassen.
Nun die Torte aus der Form lösen und in die gewünschte Form schneiden. Wer eine klassische Runde Torte haben will, glättet einfach alle Kanten mit dem Messer und schneidet den "Deckel" der Torte schön gerade, bevor auch dieser mit Creme glatt bestrichen wird.
Mit 100 g Schokolade, 50 ml Sahne, 125 g Butter und 25 g Puderzucker eine neue kleine Portion Schokocreme anrühren und damit die Torte ringsherum glatt einstreichen. Nochmals im Kühlschrank fest werden lassen.
Nun kann die Torte mit dünn ausgerolltem Marzipan oder Fondant eingedeckt und nach Belieben verziert und dekoriert werden.
exotisch-fruchtiger Garnelenreis
Bei diesem Gericht kamen mehrere Faktoren zusammen: Ich hatte mal wieder Lust auf Reis, ich hatte gerade eine fantastische, süße Ananas gekauft, Garnelen sind immer eine gute Idee und irgendwie muss ich mein selbst angemischtes "Indian Curry"-Gewürz ja auch aufbrauchen. Und das angebrochene Glas Mangochutney in meinem Kühlschrank fand auch noch Verwendung. Hell yeah! :D
exotisch-fruchtiger Garnelenreis
für 2 Personen
250 g Garnelen
100 g Reis
3 Scheiben Ananas
1 rote Paprika
1 kleine Zwiebel
1/2 Dose Mais
2 EL Hot Mango Chutney
1 TL Gewürzmischung "Indian Curry"
1 TL Öl
Salz
Pfeffer
Den Reis wie auf der Packung angegeben kochen.
Die Garnelen auftauen lassen, die Zwiebel und die Paprika fein würfeln, die Ananas in Stücke schneiden, den Mais abtropfen lassen.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Garnelen darin anbraten. Dann das Gemüse hinzufügen und mitbraten. Nun Ananas und Reis in die Pfanne geben. Alles mit Hot Mango Chutney, "Indian Curry"-Gewürz, Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
exotisch-fruchtiger Garnelenreis
für 2 Personen
250 g Garnelen
100 g Reis
3 Scheiben Ananas
1 rote Paprika
1 kleine Zwiebel
1/2 Dose Mais
2 EL Hot Mango Chutney
1 TL Gewürzmischung "Indian Curry"
1 TL Öl
Salz
Pfeffer
Den Reis wie auf der Packung angegeben kochen.
Die Garnelen auftauen lassen, die Zwiebel und die Paprika fein würfeln, die Ananas in Stücke schneiden, den Mais abtropfen lassen.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Garnelen darin anbraten. Dann das Gemüse hinzufügen und mitbraten. Nun Ananas und Reis in die Pfanne geben. Alles mit Hot Mango Chutney, "Indian Curry"-Gewürz, Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Spaghetti mit Linsenbolognese
Linsenbolognese ist keine einfache vegetarische Version von klassischer Bolognese, sondern ein echtes gesundes Sportleressen. Linsen bestehen zu einem Viertel aus Eiweiß, sind fettarm und reich an wertvollen Ballaststoffen und Vitaminen sowie Zink, Eisen und Selen. Sie halten lange satt und sind daher das perfekte Mittagessen.
Wer gar nicht ohne Fleisch kann, kann sich ein bisschen Speck anbraten und unter die Linsenbolognese rühren.
Spaghetti mit Linsenbolognese
für 2 Personen
200 g Spaghetti
1 Möhre
100 g Knollensellerie
100 g Lauch
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
50 g rote Linsen
2 EL Tomatenmark
500 ml Wasser
1 TL Olivenöl
Salz
Pfeffer
Basilikum
Oregano
Thymian
Majoran
1 Prise Zucker
Die Spaghetti wie auf der Packung angegeben kochen.
Die Zwiebel, die Möhre und den Sellerie würfeln, den Lauch in feine Ringe schneiden, den Knoblauch fein hacken. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse darin andünsten. Das Tomatenmark zugeben und kurz mitbraten, dann das Wasser und die Linsen in die Pfanne geben. Alles bei mittlerer Hitze etwa 30 min köcheln.
Die Sauce mit Salz, Pfeffer, etwas Zucker und den Kräutern abschmecken und mit den Nudeln servieren.
Wer gar nicht ohne Fleisch kann, kann sich ein bisschen Speck anbraten und unter die Linsenbolognese rühren.
Spaghetti mit Linsenbolognese
für 2 Personen
200 g Spaghetti
1 Möhre
100 g Knollensellerie
100 g Lauch
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
50 g rote Linsen
2 EL Tomatenmark
500 ml Wasser
1 TL Olivenöl
Salz
Pfeffer
Basilikum
Oregano
Thymian
Majoran
1 Prise Zucker
Die Spaghetti wie auf der Packung angegeben kochen.
Die Zwiebel, die Möhre und den Sellerie würfeln, den Lauch in feine Ringe schneiden, den Knoblauch fein hacken. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse darin andünsten. Das Tomatenmark zugeben und kurz mitbraten, dann das Wasser und die Linsen in die Pfanne geben. Alles bei mittlerer Hitze etwa 30 min köcheln.
Die Sauce mit Salz, Pfeffer, etwas Zucker und den Kräutern abschmecken und mit den Nudeln servieren.
Gnocchi in Salbeibutter
Dies ist eins der schnellsten Gerichte, die ich kenne. Wenn man fertige Gnocchi kauft, braucht man nichtmal 10 Minuten für die Zubereitung. Also echtes Fast Food, nur viel besser!
Gnocchi in Salbeibutter
für 2 Personen
600 g Gnocchi
40 g Butter
10 Salbeiblätter
8 Cocktailtomaten
Salz
Pfeffer
etwas Pecorino
Die Gnocchi wie auf der Packung angegeben kochen. Das dauert meist nur 2-3 Minuten. In der Zwischenzeit die Cocktailtomaten halbieren und die Salbeiblätter abwaschen.
In der Pfanne die Butter schmelzen und aufschäumen lassen, dann die Salbeiblätter hineingeben. Einen Moment ziehen lassen, dann die fertigen Gnocchi und die Cocktailtomaten in die Pfanne geben, kurz durchschwenken, mit etwas Salz und Pfeffer würzen, auf Teller geben, etwas Pecorino darüber hobeln und servieren.
Gnocchi in Salbeibutter
für 2 Personen
600 g Gnocchi
40 g Butter
10 Salbeiblätter
8 Cocktailtomaten
Salz
Pfeffer
etwas Pecorino
Die Gnocchi wie auf der Packung angegeben kochen. Das dauert meist nur 2-3 Minuten. In der Zwischenzeit die Cocktailtomaten halbieren und die Salbeiblätter abwaschen.
In der Pfanne die Butter schmelzen und aufschäumen lassen, dann die Salbeiblätter hineingeben. Einen Moment ziehen lassen, dann die fertigen Gnocchi und die Cocktailtomaten in die Pfanne geben, kurz durchschwenken, mit etwas Salz und Pfeffer würzen, auf Teller geben, etwas Pecorino darüber hobeln und servieren.
Coleslaw
Coleslaw ist der klassische, amerikanische Krautsalat, der meistens zu Burgern, Pommes, Onion Rings und anderem Fast Food genossen wird. Er passt aber auch als Beilagensalat zu Fischgerichten oder Gegrilltem.
Da ich im Supermarkt noch nie Mini-Weißkohl gesehen habe und ich bisher auch keinen Laden gefunden habe, der frischen Kohl grammweise verkauft, gibt es mein Coleslaw-Rezept nur in der Familienausführung. Mit einem Kohlkopf von etwa 2 kg Gewicht kriegt man eine Menge Salat heraus, die für eine Grillparty mit 10-15 Personen locker ausreicht.
Wenn man allerdings für den Rest Weißkohl noch Verwendung hat, kann man natürlich auch eine kleinere Menge machen. Als kleine Beilage für ein Mittagessen für zwei Personen reichen 200 g Weißkohl aus.
Coleslaw
für einen kleinen Eimer voll ;o)
ca 2 kg Weißkohl
5 große Möhren
400 ml Sahne oder fettarmer Sahneersatz
250 ml Weißweinessig
5 EL Zucker
5 Eier
5 TL Salz
5 TL gemahlene Senfkörner
Den Weißkohl in feine Streifen schneiden, die Möhren grob Raspeln. Beides in einer großen Schüssel miteinander mischen.
In einem Topf Essig, gemahlene Senfkörner, Salz und Zucker mischen und aufkochen. Nun das Mehl einrühren und die Butter in der Sauce schmelzen lassen. Den Topf vom Herd nehmen, die Sahne unterrühren. In einer Schüssel die Eier miteinander verquirlen und rasch in die Sauce rühren.
Die Sauce unter das Gemüse mischen und den Salat abgedeckt über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Da ich im Supermarkt noch nie Mini-Weißkohl gesehen habe und ich bisher auch keinen Laden gefunden habe, der frischen Kohl grammweise verkauft, gibt es mein Coleslaw-Rezept nur in der Familienausführung. Mit einem Kohlkopf von etwa 2 kg Gewicht kriegt man eine Menge Salat heraus, die für eine Grillparty mit 10-15 Personen locker ausreicht.
Wenn man allerdings für den Rest Weißkohl noch Verwendung hat, kann man natürlich auch eine kleinere Menge machen. Als kleine Beilage für ein Mittagessen für zwei Personen reichen 200 g Weißkohl aus.
Coleslaw
für einen kleinen Eimer voll ;o)
ca 2 kg Weißkohl
5 große Möhren
10 EL Butter
5 EL Mehl
400 ml Sahne oder fettarmer Sahneersatz
250 ml Weißweinessig
5 EL Zucker
5 Eier
5 TL Salz
5 TL gemahlene Senfkörner
Den Weißkohl in feine Streifen schneiden, die Möhren grob Raspeln. Beides in einer großen Schüssel miteinander mischen.
In einem Topf Essig, gemahlene Senfkörner, Salz und Zucker mischen und aufkochen. Nun das Mehl einrühren und die Butter in der Sauce schmelzen lassen. Den Topf vom Herd nehmen, die Sahne unterrühren. In einer Schüssel die Eier miteinander verquirlen und rasch in die Sauce rühren.
Die Sauce unter das Gemüse mischen und den Salat abgedeckt über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Abonnieren
Posts (Atom)