Von der Marke mit dem freundlichen Käpt'n gibt es schon seit Jahren ein Gericht aus der Tiefkühltruhe, dass ich immer sehr geliebt habe: Tortelloni Käse-Sahne mit Brokkoli und Möhren. Da ich ja bekanntlich alles lieber selbst mache, habe ich mir die Zutatenliste dieses Fertiggerichts geschnappt und es in einer leichten Variante nachgebaut. Das Ergebnis war sehr überzeugend und ich koche es immer wieder gern. Doch heute habe ich das leckere Gericht noch ein wenig aufgepeppt und im Ofen überbacken. Unbedingt ausprobieren!
Tortelloniauflauf
für 2-3 Personen
400 g Tortelloni mit Ricotta-Spinat-Füllung (aus dem Kühlregal oder selbst gemacht)
2 TL Olivenöl
2 TL Mehl
300 ml Gemüsebrühe
60 ml Milch
120 ml Sahne oder fettarmen Sahneersatz
75 g Schmelzkäse light
100 g Brokkoli
2 mittelgroße Möhren
1 kleine rote Paprika
Salz
Pfeffer
Muskat
2 TL gemischte, gehackte Kräuter
70 g geriebener Käse, light
Die Tortelloni ungekocht in eine Auflaufform geben. Den Ofen auf 200 °C vorheizen.
In einer Pfanne oder einem Wok das Olivenöl erhitzen und das Mehl darin anschwitzen. Dann alles mit Gemüsebrühe, Sahne(-ersatz) und Milch ablöschen und unter rühren etwas einkochen. Dann den Schmelzkäse in der Sauce auflösen und das Gemüse hinzugeben. Alles etwa 10 min köcheln lassen, bis die Sauce sämig ist. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und über die Tortellini geben.
Den Käse darüber streuen und den Auflauf etwa 20 min überbacken.
Mittwoch, 27. Juni 2012
Currywurst
Über den Geburtsort der einzigen, echten Currywurst gibt es ja viele Spekulationen. Ich als nach Berlin ausgewanderte Ruhrpottpflanze stehe natürlich ganz schön zwischen den Fronten. Mein Vorschlag zur Güte: Meine Currywurst, von einer Ruhrpottlerin in Berlin hergestellt. Yummy!
Currywurst
für 6 Personen
6 Bratwürstchen
250 ml Tomatenketchup
3 EL Balsamico
3 EL Curry
2 EL Honig
etwas Sojasauce
1 große Zwiebel
1 EL Tomatenmark
1 TL Öl
etwas Wasser
Cayennepfeffer
Die Zwiebel sehr fein würfeln und in Öl glasig dünsten. Das Tomatenmark dazu geben, kurz mit anrösten und mit einem Schuss Wasser ablöschen. Ketchup, Honig und Essig einrühren und alles etwas einkochen lassen. Mit Sojasauce, Curry und Cayennepfeffer abschmecken.
Die Würstchen von allen Seiten goldbraun grillen und je nach persönlichem Geschmack mit heißer oder kalter Currysauce servieren.
Souvlaki
Souvlaki ist in etwa das griechische Pendant zu unserer Currywurst. Und deswegen durften die leckeren Spieße bei unserem deutsch-griechischen Abend natürlich nicht fehlen.
Souvlaki
für ca 12 Stück
750 g Schweinefleisch
2 Paprikaschoten, rot und grün
125 ml Olivenöl
125 ml Gemüsebrühe
2 EL Zitronensaft
2 TL Rosmarin
2 TL Majoran
1/2 TL Oregano
1 EL Petersilie
Salz
Pfeffer
Das Fleisch in Würfel schneiden. Man spart sich ein bisschen Arbeit, wenn man direkt Gulasch kauft.
Aus Olivenöl, Gemüsebrühe, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und den Kräutern eine Marinade anrühren und das Fleisch darin über Nacht einlegen.
Am nächsten Tag die Paprika in Stücke schneiden und mit dem Fleisch abwechselnd auf Spieße stecken.
Auf dem Grill von jeder Seite etwa 3 min grillen.
Souvlaki
für ca 12 Stück
750 g Schweinefleisch
2 Paprikaschoten, rot und grün
125 ml Olivenöl
125 ml Gemüsebrühe
2 EL Zitronensaft
2 TL Rosmarin
2 TL Majoran
1/2 TL Oregano
1 EL Petersilie
Salz
Pfeffer
Das Fleisch in Würfel schneiden. Man spart sich ein bisschen Arbeit, wenn man direkt Gulasch kauft.
Aus Olivenöl, Gemüsebrühe, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und den Kräutern eine Marinade anrühren und das Fleisch darin über Nacht einlegen.
Am nächsten Tag die Paprika in Stücke schneiden und mit dem Fleisch abwechselnd auf Spieße stecken.
Auf dem Grill von jeder Seite etwa 3 min grillen.
Bifteki
Ihr müsst entschuldigen, dass der fotografierte Teller auf dem Foto schon etwas wüst aussieht. Aber die leckeren Bifteki waren so heiß begehrt, dass ich fast nicht mehr dazu gekommen wäre, sie zu fotografieren.
Die Herstellung ist ein kleines bisschen fummelig, aber wer etwas auf dem Grill haben möchte, was sich deutlich von einer schnöden Bulette unterscheidet, nimmt gern ein kleines bisschen mehr Aufwand auf sich. Und ganz so schwer ist es dann auch nicht.
Bifteki
für ca. 15 Stück
1000 g Rinderhack (Bifteki sind natürlich aus Rind, wir haben aus Kostengründen halb und halb-Hack genommen, ging auch wunderbar)
1 große Zwiebel
3 Eier
2-3 EL gehackte Petersilie
2 TL Oregano
50-75 g Paniermehl
180-200 g Feta (fettarm)
Salz
Pfeffer
Paprika
Die Zwiebel sehr fein würfeln. Alle Zutaten bis auf den Feta zu einem Teig kneten. Wenn 50 g Paniermehl nicht ausreichen, nach und nach mehr Paniermehl einkneten, bis der Teig sich nicht mehr zu nass anfühlt und nicht mehr klebt.
Ein Stück Frischhaltefolie auf die Arbeitsfläche legen und eine kleine Portion Fleischteig darauf platt drücken. In die Mitte des Fladens etwas Feta bröseln und den Fladen mit Hilfe der Folie zusammenklappen. Nun die Ränder durch andrücken verschließen.
So nach und nach den kompletten Teig zu gefüllten Bifteki formen.
Auf dem Grill von jeder Seite etwa 10 min grillen.
Die Herstellung ist ein kleines bisschen fummelig, aber wer etwas auf dem Grill haben möchte, was sich deutlich von einer schnöden Bulette unterscheidet, nimmt gern ein kleines bisschen mehr Aufwand auf sich. Und ganz so schwer ist es dann auch nicht.
Bifteki
für ca. 15 Stück
1000 g Rinderhack (Bifteki sind natürlich aus Rind, wir haben aus Kostengründen halb und halb-Hack genommen, ging auch wunderbar)
1 große Zwiebel
3 Eier
2-3 EL gehackte Petersilie
2 TL Oregano
50-75 g Paniermehl
180-200 g Feta (fettarm)
Salz
Pfeffer
Paprika
Die Zwiebel sehr fein würfeln. Alle Zutaten bis auf den Feta zu einem Teig kneten. Wenn 50 g Paniermehl nicht ausreichen, nach und nach mehr Paniermehl einkneten, bis der Teig sich nicht mehr zu nass anfühlt und nicht mehr klebt.
Ein Stück Frischhaltefolie auf die Arbeitsfläche legen und eine kleine Portion Fleischteig darauf platt drücken. In die Mitte des Fladens etwas Feta bröseln und den Fladen mit Hilfe der Folie zusammenklappen. Nun die Ränder durch andrücken verschließen.
So nach und nach den kompletten Teig zu gefüllten Bifteki formen.
Auf dem Grill von jeder Seite etwa 10 min grillen.
Tzaziki
Was ist der griechische Klassiker schlechthin? Richtig, Tzaziki. Wir alle lieben es, ob zu Gegrilltem, Gebratenem, Fisch, Fleisch, Gemüse oder einfach nur auf Brot. Und es ist so einfach zuzubereiten, dass man fast in Versuchung kommen könnte, es jeden Tag herzustellen.
Tzaziki
für 8-10 Personen
500 g griechischer Joghurt
1 Gurke
4 Knoblauchzehen
Salz
Pfeffer
Die Gurke schälen, grob raspeln und mit Salz bestreut an die Seite stellen. Den Joghurt glatt rühren.
Wenn die Gurkenraspeln etwas Flüssigkeit abgegeben haben, die Raspeln in ein sauberes Geschirrtuch geben und gut ausdrücken. Nun die ausgedrückten Gurkenraspeln in den Joghurt rühren.
Den Knoblauch ganz fein hacken oder in den Joghurt pressen. Alles miteinander verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und kalt stellen.
Tzaziki
für 8-10 Personen
500 g griechischer Joghurt
1 Gurke
4 Knoblauchzehen
Salz
Pfeffer
Die Gurke schälen, grob raspeln und mit Salz bestreut an die Seite stellen. Den Joghurt glatt rühren.
Wenn die Gurkenraspeln etwas Flüssigkeit abgegeben haben, die Raspeln in ein sauberes Geschirrtuch geben und gut ausdrücken. Nun die ausgedrückten Gurkenraspeln in den Joghurt rühren.
Den Knoblauch ganz fein hacken oder in den Joghurt pressen. Alles miteinander verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und kalt stellen.
Dienstag, 26. Juni 2012
griechischer Nudelsalat
Zum Deutschland-Griechenland-Spiel am Freitag haben wir gegrillt und es gab natürlich, ganz themenbezogen, griechische und deutsche Spezialitäten. Natürlich kann man diesen Nudelsalat auch ohne EM-Spiel essen ;o)
griechischer Nudelsalat
für 8-10 Personen
500 g Kritharaki (griechische Reisnudeln)
3 Paprikaschoten, rot, gelb, grün
180-200 g Feta (fettarm)
200 g Zucker
200 ml Wasser
200 ml weißer Balsamico
100 ml Olivenöl
1 EL Salz
1 EL Curry
Pfeffer
50 g gemischte Kräuter, frisch oder tiefgefroren
Die Nudeln wie auf der Packung angegeben kochen, beiseite stellen und kalt abschrecken.
Paprika und Feta fein würfeln und unter die Nudeln heben.
Zucker mit Wasser, Essig, Olivenöl und Gewürzen in einem Topf mischen und aufkochen. Alles über die Nudeln geben. Der Salat muss jetzt ein wenig "schwimmen", die Flüssigkeit wird in die Nudeln einziehen.
Die fein gehackten Kräuter unterheben und den Salat mindestens eine Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
griechischer Nudelsalat
für 8-10 Personen
500 g Kritharaki (griechische Reisnudeln)
3 Paprikaschoten, rot, gelb, grün
180-200 g Feta (fettarm)
200 g Zucker
200 ml Wasser
200 ml weißer Balsamico
100 ml Olivenöl
1 EL Salz
1 EL Curry
Pfeffer
50 g gemischte Kräuter, frisch oder tiefgefroren
Die Nudeln wie auf der Packung angegeben kochen, beiseite stellen und kalt abschrecken.
Paprika und Feta fein würfeln und unter die Nudeln heben.
Zucker mit Wasser, Essig, Olivenöl und Gewürzen in einem Topf mischen und aufkochen. Alles über die Nudeln geben. Der Salat muss jetzt ein wenig "schwimmen", die Flüssigkeit wird in die Nudeln einziehen.
Die fein gehackten Kräuter unterheben und den Salat mindestens eine Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Klassischer Kartoffelsalat
Ich experimentiere ja gerne in der Küche herum, probiere neue Dinge aus, mische unterschiedliche Zutaten miteinander, bin großer Fan der mediterranen Küche und mag es gern leicht. Aber manchmal muss es eben auch mal ein Klassiker sein, wie der gute alte Kartoffelsalat von der Oma mit Gewürzgurken, Eiern und Mayonnaise. Allerdings wär ich nicht ich, wenn ich nicht auch diesen Klassiker fetttechnisch ein wenig entschärft hätte ;o)
Klassischer Kartoffelsalat
für 8-10 Personen
1500 g Kartoffeln, festkochend
1 große Zwiebel
6-7 Gewürzgurken
4 Eier
250 ml Mayonnaise light (4,8% Fett)
400 ml Gemüsebrühe
1 TL Senf
3 EL Essig
Salz
Pfeffer
Zucker
Die Kartoffeln am Vortag mit Schale in Salzwasser kochen und über Nacht abkühlen lassen. Dann die Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden.
Die Eier kochen und abkühlen lassen. Die Zwiebel, die Gewürzgurken und die abgekühlten Eier fein würfeln und unter die Kartoffeln mengen.
Gemüsebrühe, Senf und Essig in einem Topf verrühren, kurz aufkochen und mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker würzen. Die Sauce abkühlen lassen, über den Salat geben und einige Minuten ziehen lassen.
Zum Schluss die Mayonnaise unterrühren und den Salat ein paar Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
Nicht-Vegetarier würfeln noch ein Stück Fleischwurst und heben diese unter den Salat.
Klassischer Kartoffelsalat
für 8-10 Personen
1500 g Kartoffeln, festkochend
1 große Zwiebel
6-7 Gewürzgurken
4 Eier
250 ml Mayonnaise light (4,8% Fett)
400 ml Gemüsebrühe
1 TL Senf
3 EL Essig
Salz
Pfeffer
Zucker
Die Kartoffeln am Vortag mit Schale in Salzwasser kochen und über Nacht abkühlen lassen. Dann die Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden.
Die Eier kochen und abkühlen lassen. Die Zwiebel, die Gewürzgurken und die abgekühlten Eier fein würfeln und unter die Kartoffeln mengen.
Gemüsebrühe, Senf und Essig in einem Topf verrühren, kurz aufkochen und mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker würzen. Die Sauce abkühlen lassen, über den Salat geben und einige Minuten ziehen lassen.
Zum Schluss die Mayonnaise unterrühren und den Salat ein paar Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
Nicht-Vegetarier würfeln noch ein Stück Fleischwurst und heben diese unter den Salat.
Abonnieren
Posts (Atom)